AUFRUF – Flyer
Sa. 5. Juli 2025 ‒ Überregionale Demonstration in Heidelberg

AUFRUF – Flyer
Die Ausstellung, die 2022 Teil der documenta15 war, wird aktuell in Bad Hersfeld erneut gezeigt
vom 6. Juni – 20. Juli 2025
Galerie Rotation 31 in der Remise-Galerie
Klausstraße 29-31 (Innenhof)
Öffnungszeiten
Vortrag und Bilder bei der Ausstellungseröffnung in Kassel mit weiteren Informationen
der Kundgebung in Kassel am 23. Mai 2025
online-Ausgabe: sig-157.pdf
Im Unterschied zu vorherigen Lesungen von Auszügen der Anklagen beim Internationen Gerichtshof wurden vielfältige nachprüfbare Texte vorgetragen (u.a. UN-News, internationale Presse, Menschenrechtsorganisationen, israelische Regierung, deutsche Regierung, IGH, israelisch-palästinensische Initiativen).
Veranstalter: Attac-Regionalgruppe Kassel, Friedensforum Kassel und Deutsch-palästinensische Gesellschaft Kassel mit Beteiligung von weiteren Einzelpersonen
WeiterlesenMit freundlicher Genehmigung von Harm Bengen
angesichts der
• Besatzung der palästinensischen Gebiete in Gaza, Westjordanland und Ost-Jerusalem
• Bombardierung Gazastreifen
• Bombardierung Libanons
• Bombadierung Syriens
Prof. Sabine Schiffer vom Institut für Medienverantwortung Berlin, stellte am 6. November 2024 im Rahmen der Freiburger Friedenswoche wesentliche Erkenntnisse und Lehren aus der Propagandaforschung mit zahlreichen Präsentationsfolien vor.
Der Autor und Journalist Arn Strohmeyer stellt sein neues Buch vor
(Audio-Aufzeichnung 11.12.2024, Buch-Oase Kassel):
„Holocaust und Nahostkonflikt – Wie ein Menschheitsverbrechen für politische
Ziele missbraucht wird – Der Gaza-Krieg als Beispiel“
Veranstalter: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Kassel,
Unterstützer: Volksbücherei International, Kasseler Friedensforum, Forum Gewerkschaften, Attac-Regionalgruppe Kassel, Mütter für Gaza
Der deutschen Israel-Politik droht ein moralischer und völkerrechtlicher „Supergau“, denn als Lehre aus dem Holocaust hätte sich die deutsche Politik für eine bedingungslose Politik für Menschenrechte und Völkerrecht überall auf der Welt einsetzen müssen. Diese Werte sind aber mit den Hauptmerkmalen der israelischen Politik – Siedlerkolonialismus, Besatzung, Apartheid und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung – nicht vereinbar.
Dieser Widerspruch hat die deutsche Politik – aktuell auch durch Israels Gazakrieg 2023/2024 – in ein tiefes Dilemma gestürzt.
FOTO: Screenshot WETLTNETZ.TV
Das Video der Veranstaltung ist jetzt bei WELTNETZ.TV erreichbar.
Arne Andersen stellt sein Buch „Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?“ vor und beschreibt wie der politische Zionismus in Palästina die Parole „From the river to the sea“ (Vom Fluss bis zum (Mittel-)Meer, wobei nicht klar ist, ob als Fluss der Jordan gemeint ist oder – wie der Finanzminister des jüdischen Staates Smotrich meint – gar der Euphrat ) seit über 100 Jahren mit Gewalt durchzusetzen versucht.
Weiterlesen