Die Weltordnung im Umbruch

2025 – ein Jahr voll außergewöhnlicher Herausforderungen:
Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die um sich greifende Militarisierung unserer Gesellschaft, der Abbau von Demokratie, der Durchmarsch von KI und der Rechtsruck hier und weltweit – angeführt von US-Präsident Donald Trump und Milliardären wie Elon Musk, sehen wir das größte Aufrüstungsprogramm der EU und Deutschlands, und und…

Referent: Peter Wahl
Veranstalter: attac Freiburg, zusammen mit Freiburger Friedensforum , DFG-VK Freiburg, DGB-Stadtverband Freiburg, FARBE e. V., IPPNW Freiburg, ver.di-Ortsverein Freiburg
13.03.2025

Video-Aufzeichnung

Superreiche gerecht besteuern!

Die knappen öffentlichen Haushalte und der fortschreitende Verfall öffentlicher Infrastrukturen machen deutlich: Der Politik fehlen finanzielle Spielräume, um unseren Sozialstaat abzusichern, eine funktionierende und Geschlechtergerechtigkeit fördernde Daseinsvorsorge zu gewährleisten und Deutschland zukunftsfähig zu machen. Dabei drängt die Zeit.

Weiterlesen

„Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“ Öffentliche Lesung November 2024, Fußgängerzone Kassel

Video-Aufzeichnung

Im Unterschied zu vorherigen Lesungen von Auszügen der Anklagen beim Internationen Gerichtshof wurden vielfältige nachprüfbare Texte vorgetragen (u.a. UN-News, internationale Presse, Menschenrechtsorganisationen, israelische Regierung, deutsche Regierung, IGH, israelisch-palästinensische Initiativen).

Veranstalter: Attac-Regionalgruppe Kassel, Friedensforum Kassel und Deutsch-palästinensische Gesellschaft Kassel mit Beteiligung von weiteren Einzelpersonen

Weiterlesen

Kriegsprofiteur BlackRock als Koordinator für den ‚Wiederaufbau‘ der Ukraine

„Ich gehe heute ein auf die Aktivität von Kapitalisten vor und während dem Ukrainekrieg, in seiner Vorbereitung und in seiner Abwicklung. Auch deswegen, weil ich glaube, dass die Friedensbewegung noch eine Aufpuschung in Sachen Anti-Kapitalismus braucht. Weil nämlich die Kriege und die Kriegsvorbereitungen von Kapitalisten gemacht werden, auch und sogar, wenn die Regierungen gar nichts wissen, oder gar nichts wissen wollen …“

Workshop mit Werner Rügemer beim Friedensratschlag am 30.11.2024 in Kassel
Audio-Aufzeichnung von Vortrag und Beantwortung von Fragen

Werner Rügemer, Bücher-Auswahl:

  • BlackRock & Co. enteignen! Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht,
    Nomen Verlag Frankfurt 2021
  • Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts – Gemeinverständlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure
    Köln 2018, 4. Auflage 2023

Politischer Kaffeeklatsch in Bochum mit Christoph Butterwegge

am Sonntag, 24. November 16 Uhr
Flyer

Der politische Kaffeeklatsch der Attac-Gruppe Bochum im November hat einen besonderen Gast: Christoph Butterwegge wird zum Thema Umverteilung des Reichtums referieren und mit uns diskutieren, wie wir die erfolgreiche „Tax The Rich“ Kampagne im kommenden Jahr (Wahljahr) wieder aufgreifen können.

Weiterlesen

Haushaltskürzungen in Europa: mit voller Kraft zurück

Haushaltskürzungen in der EU

Haben unsere Politiker nichts daraus gelernt?

von Olivier Bonfond und Laurent Pirnay


Dieser Artikel wurde ursprünglich in der Zeitschrift „Tribune de la CGSP – Mai 2024 (Nr. 27)“ veröffentlicht

Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten haben sich gerade auf neue Haushaltsregeln geeinigt, die genauso streng sind wie die vorherigen. Man hätte meinen können, dass die Staats- und Regierungschefs aus den 2010er Jahren gelernt hätten. Dem ist keinesfalls so. Nach mehreren Jahren des „Koste es, was es wolle“, in denen die Staaten bedenkenlos Geld ausgegeben hätten, um auf verschiedene Krisen zu reagieren (Gesundheitskrise, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Inflation), wäre es nun an der Zeit, dass die Staaten zu einer soliden Haushaltspoli-
tik zurückkehren und Defizite und Schulden abbauen, da sie sonst von der Europäischen Kommission bestraft werden könnten.
Dieser Kurs wurde allerdings in der Vergangenheit schon oft erprobt, und die Ergebnisse sind bekannt: Die Wirtschaft wird schrumpfen und dies wird die Defizite und die Schulden weiter erhöhen, ganz zu schweigen von den katastrophalen sozialen Folgen, die wahrscheinlich wieder einmal der radikalen Rechten zugutekommen werden.

Weiterlesen